Was ist trias (geologie)?

Trias (Geologie)

Die Trias ist eine geologische Periode, die vor etwa 251,902 bis 201,3 Millionen Jahren dauerte. Sie ist die erste Periode des Mesozoikums und folgt auf das Perm, gefolgt vom Jura.

Wichtige Merkmale und Ereignisse:

  • Trias-Massenaussterben: Die Trias begann nach dem grössten Massenaussterben der Erdgeschichte, dem Perm-Trias-Massenaussterben. Dieses Ereignis dezimierte das Leben auf der Erde dramatisch und schuf Raum für neue Arten, sich zu entwickeln.
  • Entstehung der Dinosaurier: In der Trias entstanden die ersten Dinosaurier, die sich im Jura und in der Kreidezeit zu den dominanten Landwirbeltieren entwickelten.
  • Pangäa: Während der Trias existierte der Superkontinent Pangäa noch. Dies führte zu grossen kontinentalen Wüsten und starken jahreszeitlichen Klimaschwankungen in vielen Gebieten.
  • Klima: Das Klima in der Trias war im Allgemeinen trocken und heiss, obwohl es regionale Unterschiede gab.
  • Meerestiere: Im Meer entwickelten sich neue Arten von Reptilien, wie Ichthyosaurier und Plesiosaurier. Ammoniten erlebten eine Diversifizierung.
  • Pflanzenwelt: Die Pflanzenwelt der Trias wurde von Nadelbäumen und Palmfarnen dominiert.
  • Trias-Jura-Grenze: Die Trias endete mit einem weiteren Massenaussterben, dem Trias-Jura-Massenaussterben. Dieses Ereignis ebnete den Weg für die Dominanz der Dinosaurier im Jura.

Gliederung der Trias:

Die Trias wird üblicherweise in drei Epochen unterteilt:

  • Untere Trias (frühe Trias)
  • Mittlere Trias
  • Obere Trias (späte Trias)